about.quand on a bouffé son pognon
Légion étrangère
Wir, Fremden, wir haben nur eine Möglichkeit, Frankreich unsere Dankbarkeit für diese zweite Chance, die man uns gab, zu zeigen: indem wir für Frankreich sterben.
(Lieutenant-colonel AMILAKVARI. Prinz und Fremdenlegionär)
Sie wollen der Legion beitreten und wissen nicht, was Sie erwartet? Dann ist dieses Buch das Richtige für Sie.
Fremdenlegion für Anfänger: Ein Handbuch für angehende Krieger der Légion étrangère
Lesen Sie alles, was Sie schon immer über die Fremdenlegion wissen wollten. In diesem Ratgeber finden Sie Antworten rund um die Aufnahmebedingungen. Der Rekrutierungsprozess wird detailliert beschrieben, der mögliche Kandidat Schritt für Schritt mit der Légion étrangère vertraut gemacht.
90 Seiten – Aufnahmebedingungen – Mehr Informationen – Neue Bilder.
Gibt es heute noch echte Abenteuer? Ja, meint Insider Thomas Gast voller Überzeugung mit Blick auf die französische Fremdenlegion. Die Sagen und Mythen umrankte Kampftruppe ist für die meisten Menschen ein Buch mit sieben Siegeln. Um sie herum gibt es Licht und Schatten. Und Fragen. Viele davon beantwortet der Autor in diesem bild- unterstützten Einblick in die Welt der Légion étrangère.
Hier geht’s zum Buch …
Seit ihrer Gründung im Jahr 1831 starben fast 35.000 Legionäre in Ausübung ihrer Dienste für Frankreich. Auch heute noch verlieren junge Legionäre bei Kämpfen in Afghanistan, in Mali, in Mauretanien, im Tschad und an anderen Kriegsschauplätzen ihr Leben. Frankreich vergisst diese Opfer nicht, die Grande Nation bietet den Legionären Zuflucht, Schutz und als höchste Anerkennung, die französische Nationalität. Doch wie wird man Legionär? Was erwartet den Kandidaten? Insider und Legionsexperte Thomas Gast beantwortet alle Fragen rund ums Thema Aufnahmebedingungen in die französische Fremdenlegion.
Dieses Buch gibt es auch auf Englisch
… und ein offizielles Video zur Rekrutierung der Légion étrangère
Antworten und selbst gemachte Erfahrungen von einem absoluten Insider zum brandheißen Thema Légion étrangère.
„Geschützt von der Institution Legion, mystifiziert von den Medien, oftmals eher von einem träumerischen als vom pragmatischen Charakter beseelt, lässt sich der typische Legionär schlecht einordnen. Aber täuschen wir uns nicht: Ob Träumer oder Pragmatiker, jeder Legionär wird angeheuert, um zu kämpfen. Der Kampf ist seine vorrangige Aufgabe und deswegen werden nur die Besten genommen. Das ist heute genauso wahr wie damals, unmittelbar vor dem Indochinakrieg. Es war eine Zeit, in der sehr schnell ein hoher Bedarf an Kämpfern gedeckt werden musste. Man griff natürlich auf Männer zurück, die Kämpfen gewohnt waren. Damals lief eine ganze Generation von arbeitslosen Kriegern auf der Straße und in den Gefangenenlagern herum, daran hatte es also nicht gefehlt. Selbst die jüngsten Legionsanwärter von einst waren quasi mit der Waffe in der Hand groß geworden. Heute sind echte Krieger rar. Deswegen das Augenmerk, deshalb die gründliche Auswahl. Auch die Tatsache, dass Legionäre einem Land bis zum Tod die Treue schwören, das nicht ihr Vaterland ist, macht sie in den Augen vieler schon verdächtig. Um diese Verdachtsmomente auszuräumen könnte ich nun damit beginnen, die Verdienste der Legion von 1831 bis zum heutigen Tag aufzuzählen, doch ich denke das ist müßig. Diesen Part überlasse ich gerne den Geschichtslehrern, auch wenn diese niemals Teil der Patria Nostra waren, sie also auch nur in den von anderen geschriebenen Geschichtsbüchern oder gar im Internet recherchieren. Gerne aber erzähle ich, was ich mit eigenen Augen gesehen habe. Ich spreche von Prozeduren und Gegebenheiten die kenne, weil ich dabei war, sie selbst durchlaufen, sie für gut oder für schlecht befunden habe.“ GST
Es gibt im deutschsprachigen Raum wohl kaum ein Dokument, das gezielter und kompakter über all diese Themen berichtet. Ziel des Buches ist es, einen kompetenten Informationsaustausch und gleichermaßen eine bewusste Präventionsarbeit zu liefern.
Keinesfalls findet in irgendeiner Form ein Anwerben für fremden Wehrdienst statt. Vielmehr möchte der Autor als absoluter Insider den interessierten Lesern „themabezogen“, kompakte Informationen über Abläufe, Gebräuche und gewisse Prozeduren geben, wie sie in der Fremdenlegion eben üblich sind.
G.S.T
das was du hier bietest ist einfach nur genial.
macht sehr viel freude das anzuschauen.
du bist weltklasse wen ich das so sagen darf.
lg fredy
Cela vit la légion!!! Mon respect plus élevé!!! Si la fierté est à participer à la légion chers saluts Andreas
Das Leben ist wechselhaft,
wie das Meer.
Mal ist es zauberhaft schön,
mal stürmisch und wild. Tollen Freitag
,,,Namaste ,,Merci
das ist einfach nur genial was du hier bittest
da findet man keine worte mehr,besser kann es nicht sein.
lg fredy
wirklich süpperb ,,jacqui
Hallo Thomas,
sehr gut!
Michl
Meinen allergrößten Respekt für Ihre Webseite und das was sie repräsentiert:Ehre und Treue!!!
Hallo Thomas,
Buch ist bestellt, super was Du anbietest, eine Freude für mich Dich persönlich kennengelernt zu haben, mon ami (on l’espère). Tout le bien pour l’avenir.
Günter
Habe die Page verschlungen, ebenso die Links.
Auch mein Respekt ist Dir Gewiß.
Liebe und Treue, Wahrheit und Ehre.
Mike
toller bericht,war auch mal so weit,träume immer noch davon.glück ab
sehr gute Seite habe heute dein Buch bekommen. Finde deine Einstellung sehr gut und beneide dich etwas für deine Zeit in der Legion und was du alles erlebt hast Respekt bleib so Ehre und Treue sind sehr selten
Absolut genial. Mir fehlen echt die Worte über soviel Ehrgeiz, Mut und selbstverständlich Tatendrang. Das Gleiche gilt für das geschriebene Buch – man kann nur auf einen Nachfolger hoffen. Sicher gibt es noch einiges zu berichten!!!!!!
Hut ab
Meinen Respekt muss ich hier zollen, habe schon immer von der Legion geträumt, bin 33, vielleicht noch nicht zu spät!? Ihr Buch werde ich mir in Kürze zulegen. Vielleicht machen Sie doch mal eine Lesung, damit es signiert werden kann, Münchweiler liegt ja so gut wie in Pirmasens…
a bientot
Nico N.
Klasse Buch – super geschrieben, tolle Bilder!!
Auch empfehlenswert, wenn das Thema „Legion“ Neuland darstellt!!
Beste Grüße
Schwede
Moin Thomas,
dein buch habe ich schon 2 x gelesen…. dein leben in die legion ruft bei mir auch viele errinnerungen auf die ich während meine dienstzeit erlebt habe (belgische luftwaffe 1965-1986).. auch bei uns war zu dieser zeit die kameradschaft und das leben in die unite was besonderes…
Auch ich wurde mich wieder verpflichten wenn ich konnte …..
Ich hoffe wir treffen uns mal…
Ein kamerdschftlicher Gruß aus Berlin
Eric
Adjudant en Retraite
Hallo Thomas , bin ein Fan von Dir , mach weiter so……………Grüße von der Saar ……Carsten u. Fam.
ach onkel thohmas 😀
die siete ist einfach nur genial
lg brian
Hallo Thomas,
ein super Buch- ich konnte mir vieles bildlich vorstellen. Ich habe das Buch in kurzer Zeit gelesen und ich hätte nochmals 250 Seiten lesen können.
Melde Dich doch mal bei mir.
Danke
Albrecht
Bonjour Adjudant Gast
Ein wirklich ausserordentliches gutes Buch.
Hatte es schon in ein paar Tagen gelesen.
Da kommen wirklich alte Erinnerungen zurück!
War selbst 5 Jahre im 2eme REP. (1960 -1965)
Freue mich schon auf Saint Michel in Calvi 2011
Übrigens,Dein Buch wird auch von activen
Bundeswehr Fallschirmjäger verschlungen.
amities legionnaire
vive les Para
da kommen erinnerungen wieder , die lange ruhten
Sehr beeindruckend, gruss gerhard
salut Thomas sur la photo du grand Bara c’est pas Letertre?
… oui, bien sure Christian! et a sa droite ca devrais etre Zoltan!
Lebe nicht in Hast und Eile, lebe und genieße
den Moment, Tollen Donnerstag Namaste ..Merci
Bon Soir Mon Adjudant,
bin selbst aktiver Legionär von 1980-1990 gewesen. War nicht alles Sonnenschein. Nur für Außenstehende, ist alles ein Mythos und schön. Trotz allem, ein tolles Buch und geniale Fotos. Erinnerungen kommen zurück….
Mon Respect et Merci
… grossartiges „aperçu“, glückwunsch … !
Super gemacht thomas !
Irgendwann sehn wir uns in der truppe
Lg Martin
Weiter so
Gruß Christoph
Ein Super einblick in die Welt der legionäre aber auch eine Stärkung zum eintritt
PS: Buch wird bestellt
Bin selbst aktiver Legionär von 1980-1990 gewesen. War nicht alles Sonnenschein. Nur für Außenstehende, ist alles ein Mythos und schön. Trotz allem, ein tolles Buch und geniale Fotos. Erinnerungen kommen zurück….
Hallo Thomas, war die Grundausbildung wirklich so schlimm, ich kann mich nicht mehr so recht erinnern aber eines ist sicher in Korsika (Corte oder Banifacio) war es sicher schlimmer als in Castelnaudary und das desertieren war viel schwieriger weil auf einer Insel.
Hallo Robert. Schlimm ist relativ. Für meinen Part war ich immer sportlich und vorher schon bei der Armee. Wer körperlich auf der Höhe ist, der kann Stress und Schikanen besser „handeln“. Aber die Ausbildung ist auch so zu schaffen. Die Ausbilder kennen „das Limit“ … sie haben ein Auge(… und Anweisungen)! Und ja. Ich denke Corte war schlimmer! Ganz liebe Grüße – Amitié Légionaire – Thomas
Ich möchte dank sagen für die informativen zeilen die sie geschrieben haben.Es war sehr spannend sowie realistisch und was sehr anmutig ist die Wahrheit aus ihrer Sicht gesehen taten und plichten eines Legionaers.
Vielen dank nochmals
gut verfasst…..ex…..
ich bin für den aktiven Dienst leider zu spät oder zu alt aber ich würde Euch gerne unterstützen nur um zu sagen das ich zu Euch gehören darf – DANKE
Wie kann ich zur Legion kommen wie sind die Aufnahme Prüfungen
Hier findest du die Aufnahmebedingungen: https://www.amazon.de/Fremdenlegion-Aufnahmebedingungen-Rekrutierung-Thomas-GAST-ebook/dp/B01JDPEL0M/ref=asap_bc?ie=UTF8